
ZukunfT
GEMEINSAM
Gestalten
Die unabhängige Liste HARBACH FÜR ALLE ist seit März 2025 mit 5 Mandaten im Gemeinderat vertreten. Wir setzen uns für die Anliegen der BürgerInnen ein.
UNSERE THEMEN
FÜR ALLE
-
WAHLERGEBNIS VOM 26.1.2025
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl steht fest. Hier geht es zu den Details der Gemeinde Moorbad Harbach:
-
UNSER PROGRAMM FÜR MOORBAD HARBACH
WIr haben mit unserer Bürgerbefragung viele Anregungen für die zukünftige Gemeindepolitk erhalten. Daraus haben wir ein Programm erstellt, das unser Team gemeinsam mit den anderen Fraktionen im Gemeinderat für die Bevölkerung umsetzten möchte.
-
BÜRGERBEFRAGUNG
Wir präsentieren die Ergebnisse unserer Bürgerbefragung vom Frühjahr 2024. Ab sofort findet ihr auch die Antworten zu den offenen Fragen.
-
FINANZEN
Die ÖVP ist für die höchste Verschuldung seit Bestehen der Gemeinde verantwortlich! Der dadurch erforderliche Kassasturz wird unsere erste Aufgabe sein. Wir müssen die Ausgaben in der Gemeinde reduzieren und die verfügbaren Mittel effzient für Bürgerprojekte einsetzen. Die bisherige Finanzpolitik darf nicht so weitergeführt werden.
-
SOZIALES
Die Menschen unserer Gemeinde sind uns wichtig. Dazu gehört unter anderem die Unterstützung der Bevölkerung bei alltäglichen, sowie digitalen Problemen. Für uns bedeutet ein lebenswertes Miteinander, dass neue wie alteingesessene BürgerInnen sich wohlfühlen, Freunde finden und so positiv zur Gemeinschaft beitragen können.
-
DIREKTE DEMOKRATIE
Wie die im Frühjahr durchgeführte Bürgerbefragung gezeigt hat, fordern viele BürgerInnen eine Verbesserung des Gesprächsklimas in der Gemeinde. Wir werden mit allen Fraktionen im Gemeinderat auf Augenhöhe kommunizieren, um das Beste für ALLE zu erreichen. Bei größeren Projekten ist für uns eine Bürgerbefragung unerlässlich.
UNSER Team
FÜR ALLE

Gottfried Pfeiffer
Selbstständig, 49 Jahre aus Wultschau
Für eine Gemeindepolitik, die für die Menschen gemacht wird und Parteien keine Rolle spielen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass in Moorbad Harbach gemeinsam an einer positiven Entwicklung der Gemeinde gearbeitet wird.

PETER MAYER
Angestellter, 41 Jahre aus Harbach
Für einen Tourismus, der seine gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen in vollem Umfang berücksichtigt und dabei die Bedürfnisse der Besucher, der Branche, der Umwelt und der Gemeinde berücksichtigt.

ILSE LETTL-GANSCH
Hausfrau, 54 Jahre aus Maißen
Effizientes Arbeiten in der Gemeinde, schnellere Bearbeitung der Anliegen unserer Bewohner und gründliche Information sind mir wichtig. Meine Stärken liegen in meiner Unabhängigkeit und Hartnäckigkeit. Für ein besseres Miteinander in der Gemeinde.

PETER HUBER
Selbstständig, 42 Jahre aus Lauterbach
Die Energie der Gemeinschaft nutzen.

FRANZ MÜLLER
Pensionist, 69 Jahre aus Wultschau
Ich werde mich mit meiner Geradlinigkeit für die Wege und die land-und forstwirtschaftlichen Anliegen in der Gemeinde einsetzen!

MANFRED HARTL
Pensionist, 69 Jahre aus Lauterbach
Für eine gesunde Gemeinde! „Gesundheit ist das Fundament, auf dem der Wohlstand wächst.“

CLAUDIA HUBER
Psychologin, 38 Jahre aus Lauterbach
Für mich hat es einen hohen Stellenwert, dass Jugendliche altersadäquate Entfaltungsmöglichkeiten haben und dass ihren Anliegen Raum gegeben wird. Für dies möchte ich mich in der Gemeinde einsetzen.

EGON KEMPF
Entwicklungsingenieur, 53 Jahre aus Maißen
Es soll einen professionellen Ansprechpartner in der Gemeinde geben, für Menschen die Hilfe brauchen oder in seelischer Not sind.

SILVIA Pfeiffer
Lehrerin, 49 Jahre aus Wultschau
Mir ist die Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen besonders wichtig. Deshalb sollte jeder die Unterstützung bekommen, die er benötigt.

EVA KEMPF
Musikpädagogin, 62 Jahre aus Maißen
Kultur verbindet Menschen auf Augenhöhe oder einfach: MITANAUND!

DANIEL MAGENSCHAB
Landwirt, 35 Jahre aus Lauterbach
Ich als Biolandwirt möchte mich für den Erhalt unserer Kulturlandschaft als Grundlage für unseren Tourismus und eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

WALTER GANSCH
Pensionist, 73 Jahre aus Maißen
Ich setze mich dafür ein: Bürgeranliegen sollen schneller entschieden werden – Bürokratieabbau – Kleingewerbe mehr fördern – Tourismusgesamtkonzept erstellen

HEIDI HARTL
Beamtin, 59 Jahre aus Lauterbach
Der soziale Zusammenhalt unserer Gemeinde ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Um diesen sozialen Zusammenhalt zu stärken, setze ich mich für ehrenamtliches Engagement im Bereich Kinder- und Altenbetreuung ein.

Alfred Pollack
Selbstständig, 57 Jahre aus Hirschenwies
Ich stehe für eine Gemeindepolitik, die allen dient, nicht nur einzelnen!

Rudi FUssi
Selbstständig, 46 Jahre aus Maißen
Für ein neues Miteinander in unserer Gemeinde. Weil die Liebe immer stärker sein wird als der Hass und die Hoffnung größer als jede Angst.